News
Hier finden Sie die neuesten Meldungen über INNOFACT Studien, Publikationen und Medienbeiträge. Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an Christian Thunig.
Oder möchten Sie unseren Newsletter abonnieren und das Neueste von INNOFACT ab sofort immer als erster erfahren?
nextbike by TIER Studie: Ecosia steigert seine Bekanntheit mit nextbike by TIER nachhaltig – Werbewirksamkeitsstudie beweist – Kampagnen auf Leihrädern sind wirksam und aufmerksamkeitsstark!
Öffentliche Bike-Sharing Systeme mobilisieren täglich tausende Menschen nachhaltig. Ein perfektes Match für den Online-Suchmaschinen-Anbieter Ecosia, der im Herbst 2022 eine OoH-Kampagne auf den Rädern von nextbike by TIER geschaltet hat. Jetzt unterstreicht eine bei INNOFACT beauftragte Werbewirksamkeitsstudie den Effekt der Werbung auf Leihrädern.
msg Studie: Cloud-Security – Einschätzung der Bedrohungslage
Aktuell bewerten die meisten IT-Verantwortlichen (70 Prozent) Cyberkriminalität als größtes Risiko für ihre Cloud-Security. Hingegen sahen sie sich in der Vergangenheit eher mit Vorfällen anderer Art konfrontiert. Bislang sorgten vor allem menschliches Fehlverhalten (34 Prozent), IT-Compliance-Verstöße (32 Prozent) und Verfügbarkeitsengpässe (31 Prozent) für Herausforderungen. Das ist das Ergebnis einer INNOFACT Umfrage des IT- und Beratungsunternehmens msg, für die 250 IT-Verantwortliche in deutschen Unternehmen zum Thema Cloud-Security befragt wurden.
SAP Concur Studie: Geschäftsreiseerlebnis und Mitarbeiterzufriedenheit
Eine INNOFACT Studie für SAP Concur belegt: Durch die COVID-19-Pandemie wurden viele etablierte Arbeitskonzepte neu definiert und ein nach wie vor andauernder Transformationsprozess eingeleitet, der Achtsamkeit und Mitarbeiterzufriedenheit in den Fokus rückt.
Comparis Studie: Leben in der Schweiz – Mehrheit will zentrumsnah und steuergünstig auf dem Land wohnen
Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung will nicht in der Stadt, aber nah an einer Kerngemeinde oder einem Zentrum leben. Und der Steuerfuss soll möglichst tief sein. Das zeigt eine INNOFACT Umfrage.
ImmoScout24 Studie: Christbaum und Adventkranz für 57 Prozent Pflicht
Für 57 Prozent der erwachsenen Österreicherinnen und Österreicher sind ein Adventkranz und ein schön geschmückter Christbaum zur Weihnachtszeit Pflicht. Bei den Frauen sind es sogar zwei Drittel, für die das Tannengrün im Advent ein fixer Bestandteil ist. Für ebenfalls mehr als die Hälfte der Erwachsenen (53 Prozent) gehört auch ein Adventkalender dazu. Insgesamt dekorieren neun von zehn ihr Zuhause zu Weihnachten, zeigt eine INNOFACT Umfrage für ImmoScout24 unter 18- bis 65-Jährigen.
Comparis Studie: Ob iPhone oder Android – Die Schweizer Smartphone-Studie 2022 lässt tief blicken
Der Internet-Vergleichsdienst Comparis hat seine alljährliche INNOFACT Smartphone-Studie veröffentlicht. watson fasst die wichtigsten und überraschendsten Erkenntnisse zusammen.
Parship Studie: Darüber streiten sich Paare an Weihnachten
„Immer muss ich alles machen“, „Immer meckert deine Mutter an allem rum“, „Warum kannst du eigentlich nicht mal dekorieren?“. Das sind nur drei der diversen Streitpunkte, die laut einer repräsentativen INNOFACT Studie von Parship bei Paaren in der Weihnachtszeit aufkommen.
WirtschaftsWoche Studie: Die Top-Liga der Familienunternehmen
„Wer die Preise erhöht, wird in die Abzocker-Ecke gestellt.“ Eine exklusive INNOFACT Studie kürt 50 Familienunternehmen als besonders sichtbar, innovativ und nachhaltig. Viele Sieger sind Lebensmittelhersteller, die sich trotz aller Erfolge jetzt im Preiskampf behaupten müssen.
Lebensmittelpraxis: Produkt des Jahres 2023
Die repräsentative Verbraucherbefragung „Produkt des Jahres 2023“ wurde vom 4. bis 11. August 2022 von der INNOFACT AG Research & Consulting aus Düsseldorf konzeptioniert und durchgeführt. In jeder der 34 Warengruppen wurden mindestens 400 Probanden zu insgesamt 300 Produkten befragt.
Net.ID Studie: So viele Internet-User stören sich an Cookies – oder an den Cookie-Zustimmungsbannern
Nur 30,4 Prozent der User finden die Cookie-Banner gut und würden sie gerne so belassen. 17,9 Prozent bevorzugen Registrierungen und Login-Modelle für die Nutzung von Websites, gefolgt von Abos (11,1 Prozent) oder Micro-Payments (9,5 Prozent), um werbefrei surfen zu können. Das ergab eine nach eigenen Angaben repräsentative Studie des Marktforschers INNOFACT im Auftrag der Stiftung European NetID, die ein solches Login-Produkt anbietet.