News
Hier finden Sie die neuesten Meldungen über INNOFACT Studien, Publikationen und Medienbeiträge. Möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an Christian Thunig.
Oder möchten Sie unseren Newsletter abonnieren und das Neueste von INNOFACT ab sofort immer als erster erfahren?
Markenlegende Griesson im Check: Knapp zwei Drittel der Deutschen kennen die Brand
Griesson-de Beukelaer ist eine gelernte Unternehmensmarke. Bei so viel Geschichte verwundert es nicht, dass über 65 Prozent der Deutschen diese Marke kennen. Über 40 Prozent kaufen sogar die Produkte zumindest selten. Das ist das Ergebnis des LZ-Markenchecks, der regelmäßig von der Lebensmittel-Zeitung und von INNOFACT durchgeführt wird.
Parship Studie: Frauen wollen Geld, Männer Sex? Das sind die wichtigsten Aspekte einer glücklichen Beziehung
Guter Sex, ein attraktives Äußeres oder doch lieber ein sicheres Einkommen? Worauf achten Singles bei der Partnersuche? Die Dating-App Parship befragte über INNOFACT mehr als 1.000 Frauen und Männer dazu, welche Aspekte ihnen in einer Beziehung besonders wichtig sind – Paartherapeut und Parship Studienbegleiter Eric Hegmann ordnet die Ergebnisse ein.
Comparis Studie: Teure Ferien und Lebensmittel – Die Inflation bereitet der Schweizer Bevölkerung die grössten Sorgen
Mehr als zwei Drittel aller Schweizerinnen und Schweizer sorgen sich wegen der Teuerung. Vor allem die Energiepreise und Ausgaben für Ferien belasten die Portemonnaies. Das zeigt eine repräsentative INNOFACT Umfrage von comparis.ch.
Verivox Studie: Festnetz-Nutzung geht nach Corona deutlich zurück
Nach den Pandemiejahren ist das zwischenzeitliche Comeback des klassischen Telefonanschlusses vorüber: Die Nutzung stationärer Anschlüsse ist im Vergleich zum Vorjahr um 11 Prozent rückläufig. Besonders häufig kehrten junge Menschen dem Festnetz den Rücken. Das zeigt der jährlich repräsentativ erhobene INNOFACT Festnetz-Monitor von Verivox.
Verivox Studie: Deutsche sehen Internetflatrate als wichtigste Errungenschaft der letzten 25 Jahre
Eine repräsentative INNOFACT Umfrage im Auftrag des Vergleichsportals Verivox zeigt nun, dass die Internetflatrate seitdem für rund zwei Drittel der Deutschen die größte Errungenschaft der vergangenen 25 Jahre im Bereich der Telekommunikation darstellt.
AutoScout24 Studie: EU-Plan zum Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos spaltet deutsche Autofahrer*innen-Gemeinde
Repräsentative INNOFACT Umfrage zeigt: Während jede*r Zweite das Vorhaben begrüßt, lehnen es ebenso viele in der geplanten Form ab / Vielen Befürworter*innen gehen Pläne nicht weit genug
ImmoScout24 Studie: Halbe-halbe im Haushalt ist keineswegs die Norm
„Halbe-halbe“ im Haushalt wurde bereits Ende der 90er Jahre groß beworben. Wie eine aktuelle INNOFACT Umfrage von ImmoScout24 unter 500 Österreicher:innen zeig, ist das aber in Haushaltsangelegenheiten immer noch nicht die Regel.
msg Studie: Stressfaktoren in der Stadt – Wie Cities der Zukunft durch Technologie nachhaltiger und stressfreier werden können
Die Stadt – pulsierend, vielfältig und aufregend, oder einfach nur stressig? Dass Großstadtstress tatsächlich ein Auslöser dafür sein kann, die Stadt zu verlassen, zeigt eine aktuelle INNOFACT Studie des IT- und Beratungsunternehmens msg. Darin geben Einwohner deutscher Großstädte Auskunft über die Stressfaktoren des Stadtlebens.
Kia Studie: Familienreisen – Elektroautos können auch auf Langstrecken mit Verbrennern mithalten
Wenn von Elektroautos die Rede ist, heißt es häufig immer noch: Schön und gut für die Alltagsmobilität im Nahbereich, aber nicht für Langstrecken oder gar Urlaubsreisen mit Kindern. Inwiefern diese Einschätzung den realen Erfahrungen von E-Auto-Nutzern entspricht, hat eine von Kia beauftragte repräsentative Vergleichsstudie des Marktforschungsinstituts Innofact untersucht.
Social Media Studie: Fit für Insta, Facebook und Co.
Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts INNOFACT nutzen inzwischen knapp sechs von zehn Unternehmen soziale Medien wie etwa Facebook, Instagram, TikTok oder Youtube. Für die Grafensteiner Social Media-Managerin Bettina Brandner liegen die Gründe dafür auf der Hand. Der Blick hinter die Kulissen wecke Sympathien und lasse Firmen menschlicher erscheinen.