Termine – Meet INNOFACT
Wenn Sie uns sehen oder treffen wollen, gibt es dazu jede Menge Gelegenheit. Hier finden Sie die bisher terminierten Events für das laufende Jahr 2023, bei denen wir vor Ort oder selbst Initiatoren oder Veranstalter sind. Möchten Sie bei einem Termin dabei sein? Dann melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail.
Hier können Sie INNOFACT treffen:
26. Januar 2023
Christian Thunig, Managing Partner INNOFACT, als Referent zum Thema Nachhaltigkeit beim Marketingclub München gemeinsam mit Johannes Mauss vom Rheingold Institut (mehr erfahren)
1. März 2023
INNOFACT auf der Neon 1.3.2023, 13:30 – 14:00 Uhr
Gamification in der Marktforschung: Mit Chipgame Absatzeffekte und Kannibalisierung prognostizieren
Chris Schachinger, INNOFACTEinkaufssituationen zu simulieren, ist regelmäßig komplex. Eine Möglichkeit, die Komplexität zu reduzieren, ist ein Spiel aus der Entscheidung zu machen. So handelt der Proband intuitiver und impliziter. Besonders geeignet ist dies für strategisch bedeutsame Themen: Je wichtiger die Entscheidungen, desto höher muss das echte Involvement der Probanden sein. Das geht nur, wenn Befragungen als spannender Content verstanden werden. Die Idee war daher, ein Studiendesign zu entwickeln, das Befragte in einer spielerischen Situation einbindet und dabei so einfach wie möglich die wichtigsten Messwerte einer Einkaufssituation messen kann. Durch den unkomplizierten Aufbau der Methode gibt es keine „Blackboxes“, der Ablauf ist immer nachvollziehbar und sie ist kostengünstig umzusetzen. INNOFACT präsentiert daher ein Beispiel wie die Anpassung von Sortimenten, die Erweiterung oder Optimierung von Produktranges oder Kannibalisierungseffekte untersucht werden können – mit dem INNOFACT Chipgame.
14. März 2023
INNOFACT im Rahmen der DID von planung & analyse mit Hans Mumme und Dr. Jens Wernecken: Indirekt fragen. Implizit analysieren. Konkret optimieren. Emotionale und soziale Benefits am Beispiel aktueller OTC-Werbung
Zum Inhalt: Dass sich Menschen meistens nicht rational verhalten, hat die Verhaltensökonomie hinlänglich bewiesen. Insbesondere für Kommunikation und Werbung im speziellen, ist jedoch oft unklar, wie und warum sie im Detail wirkt und funktioniert. Selbst bildgebende Verfahren (z.B. Blickaufzeichnung oder Facial Coding) liefern hierzu keine objektiven und zuverlässigen Aussagen. Besonders herausfordernd ist in diesem Zusammenhang der Wirkungsnachweis bei tiefer liegenden Nutzenaspekten.
Was allerdings belegbar funktioniert, um die Effekte werblicher Kommunikation zu erfassen, ist der methodische Ansatz, Rezipienten indirekt zu fragen und ihr Wahrnehmungs- und Verständnisbild implizit zu analysieren. Dieses Vorgehen ermöglicht es, individuelle Reaktionen zu erklären, sorgt für Transparenz in puncto Wirksamkeit und ermöglicht nachweislich erfolgreiche Steigerungen der Werbeeffektivität.
Am Beispiel von OTC-Werbung wird demonstriert, wie funktionale, emotionale und soziale Benefits vom Konsumenten tatsächlich wahrgenommen werden und welche Effekte sie auf die (Kauf-) Entscheidung ausüben – und wie wir aus diesem Verständnis wirksame Verbesserungsmöglichkeiten für das Werbemittel ableiten.
Referenten:
Hans Mumme und Dr. Jens Wernecken sind beide Client Director in der Kommunikationsforschung von INNOFACT.
Hans Mumme ist Diplom-Psychologe und seit über 20 Jahren in der Werbewirkungsforschung auf Institutsseite tätig. Bevor er im Mai 2021 zu INNOFACT wechselte, war er viele Jahre für das Pre-Testing bei TNS (Infratest/Emnid) und zuvor bei INRA/Ipsos zuständig.
Dr. Jens Wernecken ist Kommunikationswissenschaftler und ebenfalls seit einem Jahr bei INNOFACT. Davor war er Director Brand Guidance bei Kantar und zuvor ebenfalls für INRA/Ipsos im Bereich Markenkommunikation tätig.
22. März 2023
INNOFACT auf der Woche des Consultings am 22.3. um 12 Uhr
Wie Unternehmensberater Effizienz und Erfolg ihrer Marktforschungsprojekte steigern – Key Takeaways vom Set up bis zur Ergebnislieferung
Tomislav Djoja, Partner INNOFACT; Chris Schachinger, Partner INNOFACT
Woche des Consultings Beratung für Beratung Data Analytics & Marktforschung Prozesse & Verfahren Studienergebnisse & Branchenwissen Tools für Consultants
Consulting ohne Marktforschung ist undenkbar. Egal ob Strategie-Entwicklung, Due Diligence für M&A, Kundenzufriedenheitsmessung oder auch Studien zur Eigenvermarktung: Unternehmensberatungen haben täglichen Forschungsbedarf. INNOFACT arbeitet hier seit über 20 Jahren als enger Partner im Sinne einer „verlängerten Werkbank“ für die großen Beratungen sowie mittelständischen Consultinghäuser und kennt die typischen Anforderungen hinsichtlich Timings, Methoden und Datenqualität. Mehrere hundert Studien pro Jahr für Beratungen erlauben einen tiefen Einblick in Marktforschungsprojekte für Consultants und sind der Ausgangspunkt für zahlreiche Key-Learnings, die im Webinar an Auftraggebende und Consultants weitergegeben werden sollen. Entlang der gesamten Prozesskette von Marktforschungsprojekten zeigen die erfahrenen INNOFACT-Experten Tomislav Djoja und Chris Schachinger auf, was hinsichtlich Methodenwahl, Timings, Zielgruppen, Fragebogen-Programmierung für mobile Devices und Ergebnislieferung zu beachten ist – und wo Potentiale für Effizienz und Erfolg in den Projekten liegen.
9. Mai 2023
INNOFACT auf der Woche der Marktforschung (Details folgen).
25./26. Oktober 2023
Save the Date: Succeet – INNOFACT wieder auf der Marktforschungsmesse. Diesmal in Wiesbaden!
Ansprechpartner für Interessierte:
Christian Thunig
Managing Partner
Tel.: +49 211 – 86 20 29-268
Fax: +49 211 – 86 20 29-210
Impressionen vom Clean River Event im Juni 2022 in Wachtendonk am Niederrhein:
Impressionen vom Event Factor Studiogespräche am 09.04.19 bei der Handelsblatt Media Group: