Standortpotenzial entdecken
Der Einsatz der Methode INNOFACT Standortanalyse Plus ist insgesamt in drei Situationen sinnvoll:
- Vor der finalen Entscheidung für einen Standort können insbesondere die Verbraucherbedürfnisse oder die Stärke des Wettbewerbs erhoben werden.
- Nach der Entscheidung, aber vor der Eröffnung kann die Positionierung Ihres Objekts am neuen Standort feinjustiert bzw. ausgestaltet werden.
- Im laufenden Betrieb: Durch den kontinuierlichen Einsatz des Tools (z.B. einmal pro Jahr) können zuvor definierte KPIs gemessen werden, die eine fortlaufende Optimierung z.B. des Marketings und der Kommunikation erlauben.
So funktioniert es
Definiert werden das Einzugsgebiet des jeweiligen Standortes sowie die Unterteilung in einzelne (Sub-) Zonen inklusive zugehöriger Postleitzahlen, z.B. anhand von Anfahrtszeiten. Dazu werden die Wettbewerber im Einzugsgebiet festgelegt, die zusammen mit Ihrem Objekt abgefragt werden. Schließlich wird die zu befragende Zielgruppe definiert.
Das liefert INNOFACT
Die INNOFACT Standortanalyse Plus identifiziert aktuelle Kunden und Nichtkunden. So können entsprechende Profile angelegt werden, um die Treiber und Gründe für einen Besuch (=Stärken des Standortes) bzw. Barrieren (=Potenziale des Standortes) aufzudecken.
Weiterhin kann der Anteil gemeinsamer Kunden mit dem Wettbewerb im letzten Monat oder im letzten Jahr aufgezeigt werden. Diese Analyse gibt Erkenntnisse über zukünftige Zielgruppen und zeigt konkrete Ansätze zur Optimierung Ihrer Standortpolitik.