Markenmonitor Tourismus 2024/2025 – Bundesländer und Regionen in der Wahrnehmung von Deutschland-Urlauber:innen
Studienübersicht: Bundesländer und Regionen in der Wahrnehmung von Deutschland-Urlauberinnen/Urlaubern
Markenwahrnehmung der großen deutschen Tourismusregionen
- Deutschland ist das beliebteste Reiseland der Deutschen. Innerhalb des Landes stehen die verschiedenen Regionen im ständigen Wettbewerb um die Gunst der Urlauberinnen und Urlauber. Für Reiseentscheidungen ist das Image der Destinationen dabei von großer Bedeutung. Aus gutem Grund feilen die Vermarktungsorganisationen daher permanent am Profil ihrer touristischen Marken.
- Mit dem Marken-Monitor Tourismus 2024/2025 liegt nun erstmals eine empirische Studie auf Basis von 4.000 Befragten vor, die den Status quo der größten touristischen Regionen als Marke misst. Die Studie von der Brandmeyer Markenberatung und INNOFACT liefert einen umfassenden Einblick, wie die einbezogenen Destinationen dastehen – im Wettbewerbsvergleich und bei der Zuordnung von Profileigenschaften.
Die Studie beinhaltet folgende Themenpunkte:
- Abfrage von insgesamt 59 Bundesländern und Regionen in Deutschland
- Markentrichter (Bekanntheit, konkrete Vorstellung, Besuchsbereitschaft, First Choice)
- Besuchshürden (Preis, Erreichbarkeit, wenig Vorstellung etc.)
- Bereitschaft zur Weiterempfehlung (NPS)
- Touristisches Profil auf 13 Ebenen von Kultur bis Kulinarik
Methodik: Online-Befragung
Die Rekrutierung erfolgt auf Basis repräsentativer, von Innofact gegründeter Consumerpanel
Stichprobe: N = 4.000 Deutschland-Urlauberinnen/Urlauber
- Je Destination ca. 200 Befragte
- Probanden im Alter von 18-74 Jahren
- Bevölkerungsrepräsentative Quotierung in Bezug auf die Kriterien Alter, Geschlecht und Bundesland
- Nur Reise-Entscheider und Reise-Mitentscheider werden zur Hauptbefragung zugelassen
Diese Studie ist ab sofort erhältlich:
Preis der Studie: 990 € zzgl. MWST
Die Studie ist ab sofort per E-Mail bestellbar bei Christian Thunig.