ImmoScout24 Studie: So schläft Österreich
kaernten.antenne.at: Schlaf ist für manche eine Selbstverständlichkeit, für andere ein Ritual mit festen Regeln. Eine aktuelle Umfrage von INNOFACT im Auftrag von ImmoScout24.at unter 500 österreichischen Teilnehmer:innen gibt spannende Einblicke in die Schlafzimmer-Gewohnheiten des Landes.
Vorhänge oder Jalousien? Für knapp die Hälfte unverzichtbar!
Licht im Schlafzimmer kann den Schlaf stören – das sehen viele Österreicher:innen genauso. 46 Prozent der Befragten legen großen Wert auf verdunkelte Schlafräume und halten Vorhänge oder Jalousien geschlossen. Besonders empfindlich ist ein Drittel der Teilnehmer:innen: Sie brauchen absolute Dunkelheit, ohne auch nur den kleinsten Lichtschimmer von Straßenlaternen oder Standby-Lämpchen.
Ein Viertel stört neugierige Blicke nicht
Während einige auf totale Privatsphäre setzen, nehmen es andere gelassener. 11 Prozent lassen ihre Vorhänge grundsätzlich offen, egal ob der Mond ins Zimmer scheint oder die Nachbarn ungewollt mitblicken könnten. Besonders locker sieht es ein Viertel der Befragten: Ihnen macht es nichts aus, wenn jemand einen Blick ins Schlafzimmer werfen kann.
Das Bett als Rückzugsort und Wohlgefühl-Oase
Für viele ist das Schlafzimmer mehr als nur ein Ort zum Schlafen. 26 Prozent betrachten es als ihren persönlichen Rückzugsort, in dem sie sich entspannen, lesen oder einfach abschalten. Gemütlichkeit steht dabei an erster Stelle – das Bett wird oft zur kuscheligen Deckenfestung. Beim Thema „Bett machen“ scheiden sich die Geister: 39 Prozent richten es täglich her, während 20 Prozent es nur dann ordentlich machen, wenn sie die Bettwäsche wechseln. Besonders diszipliniert ist die Generation 50+: Hier achten 44 Prozent auf ein stets gemachtes Bett.
Geheimnisse im Nachttisch – Frauen leicht in Führung
Das Schlafzimmer ist auch ein Ort für persönliche Geheimnisse: 21 Prozent der Österreicher:innen bewahren im Nachttisch Dinge auf, die nicht für fremde Augen bestimmt sind – darunter auch Erotik-Gadgets. Interessanterweise sind Frauen hier etwas diskreter: 24 Prozent der weiblichen Befragten bewahren diskrete Dinge in ihrer Schlafzimmer-Schublade auf, während es bei den Männern 18 Prozent sind.
Schlafzimmer-Stil: Minimalistisch oder maximal gemütlich?
Auch beim Einrichtungsstil gibt es klare Vorlieben: 27 Prozent bevorzugen ein cleanes, aufgeräumtes Schlafzimmer ohne viel Deko. Das Motto: Weniger ist mehr. Doch für 5 Prozent gilt das Gegenteil – sie brauchen persönliche Akzente, Lichterketten und Deko-Elemente, um sich richtig wohlzufühlen.
Über die Studie
Für die Umfrage hat die INNOFACT AG im November 2024 für ImmoScout24 rund 500 Österreicher:innen von 18 bis 65 Jahren online repräsentativ für die österreichische Bevölkerung befragt.