Das ist derzeit im Markt einmalig
Online-Nutzer in Echtzeit beobachten: Gemessen wird das vollständige geräte- und plattformübergreifende Internetnutzungsverhalten der INNOFACT-Panelisten auf PC, Tablet und Smartphone, über Browser und App. Durch die Verknüpfung passiver Nutzungsdaten mit Panelinformationen und Befragungsergebnissen ergibt sich eine vollständige Perspektive der digitalen Aktivitäten von Nutzern.
So funktioniert es
- Es ist jederzeit möglich, von jedem Probanden im Tracking-Panel ein ganzheitliches Abbild der Customer Journey als Datensatz mit aufgerufenen Websites, Suchanfragen und Mobile App Nutzung zu erstellen.
- Aufgrund ihres realen Nutzungsverhaltesn können Befragungsteilnehmer auch event-getriggert gescreent werden. So können einzelne Probanden nach dem Besuch bestimmter Websites eingeladen und befragt werden.
Diese Fragen werden beantwortet
- Die aufgerufenen Websites werden mit Dauer sowie Zeitpunkt erfasst und geben Auskunft über die Interessen oder die Customer Journey des Probanden.
- INNOFACT stellt dar, welche Zielgruppen die eigene Website erreicht haben und vergleicht dies mit den Wettbewerber-Websites.
Das liefert INNOFACT
- Der große Vorteil: INNOFACT kann gezielt einzelne Probanden nach bestimmten Ereignissen im Web ansteuern und befragen. Das heißt, tieferliegende Motive können jenseits der reinen Beobachtung beforscht werden.
- Data Access for API: INNOFACT liefert, wenn gewünscht, Clickstream-Rohdaten – entweder als Stichpunkt-Daten zur eigenen Analyse oder kontinuierlich in Ihre API.
- Durch die Verknüpfung passiver Nutzungsdaten mit Panelinformationen und Befragungsergebnissen erhalten Sie damit relevante Ergebnisse für
- Mediaplanung
- Controlling
- Konkurrenzanalysen
- Reichweitenmessung
- Customer Journeys
- Zielgruppen- und Werbewirkungsforschung