Brandmeyer Studie Marken-Monitor Tourismus: Diese deutschen Tourismusregionen haben das beste Image
marken-magazin.de: Wie werden Deutschlands Bundesländer und Urlaubsregionen wahrgenommen? Dieser Frage sind Brandmeyer Markenberatung, Hamburg, und INNOFACT, Düsseldorf, im Rahmen der gemeinsam durchgeführten Studie Marken-Monitor-Tourismus 2024/2025 nachgegangen. Befragt wurden zwischen 4. bis 8. November 2024 insgesamt 4.000 Menschen in Deutschland zwischen 18 und 74 Jahren, die Urlaub im eigenen Land machen. Bayern hat demnach unter allen deutschen Bundesländern das beste Image: Über 88 Prozent der Befragten Deutschlandurlauber:innen haben zu Bayern ein konkretes Bild im Kopf. Selbst ungestützt nennen knapp 30 Prozent den blauweißen Freistaat als Urlaubsziel. Bayern ist damit die am klarsten profilierte Urlaubsdestination unter den Bundesländern.
Dem Bundesland Bayern folgt auf Platz zwei der Bundesländer Hamburg. Damit schlägt die Hansestadt die auf Platz drei befindliche Hauptstadt Berlin. Auf Platz vier liegt mit Schleswig-Holstein das zweite Flächenland.
Und welches Bundesland liegt im Ranking ganz hintern? Das Saarland. Knapp 62 Prozent der Befragten gaben zu Protokoll, dass sie kein konkretes Bild vom Saarland haben. Aber auch Sachsen-Anhalt muss sich profilieren. Deutlich über die Hälfte der Menschen in Deutschland haben keine Vorstellung von dem Bundesland als Urlaubsregion.
Bayern punktet mit Natur, Hamburg mit Shopping
Und welche Eigenschaften ordnen die Befragten den Bundesländern jeweils zu? Bei Bayern ist es ganz klar die Natur mit über 77 Prozent sowie die Einzigartigkeit der Landschaft (68,4 %) gefolgt von sehr gutem Essen und Trinken (66,5%). Radfahren und Wandern, Sehenswürdigkeiten und Familienfreundlichkeit werden Bayern ebenfalls stark zugeschrieben.
Hamburg hat als Urlaubsregion ebenfalls ein klares Profil und punktet unter anderem mit Shopping (das schreiben über 63 % der Hansestadt zu), attraktiven Veranstaltungen/Festivals (58,8 %), vielen Sehenswürdigkeiten (57,3 %), Kulturangebot und guter Erreichbarkeit.
Bodensee, Rügen und Nordsee sind beliebteste Urlaubsregionen
Neben den 16 Bundesländern wurden auch 43 bedeutende Urlaubsregionen abgefragt. Hier führt der Bodensee die Hitliste an. Über 74 Prozent der Befragten verbinden konkrete Vorstellungen mit der Region. Nach dem zweitplatzierten Schwarzwald liegt mit Rügen eine Region aus dem Nord-Osten auf Platz drei. So unterschiedlich diese drei Regionen auch sind, so punkten sie doch alle mit viel Natur, einzigartigen Landschaften sowie guten Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern.
Und mit welchen Urlaubsregionen verbinden die Reisenden am wenigsten Vorstellungen? Mit dem Ruppiner Seenland und der Altmark liegen zwei Regionen aus den neuen Bundesländern im Ranking ganz hinten. Auch von der Region Rheingau haben über 70 Prozent der Befragten kein konkretes Bild vor Augen.
„Für die Vermarktung der Urlaubsregionen ist daher entscheidend, dass nicht nur Themen wie Natur oder Natur erleben an sich kommuniziert werden. Entscheidend ist, ganz konkrete Stärken zu vermitteln. Also das, was zum Beispiel die Landschaft der Bodensee-Region oder die Natur von Rügen einzigartig macht. So entstehen einzigartige Bilder in den Köpfen, die Urlaubswünsche entstehen lassen“, so Peter Pirck, Geschäftsführender Gesellschafter der Brandmeyer Markenberatung.